Günter Rohrbach - définition. Qu'est-ce que Günter Rohrbach
DICLIB.COM
Outils linguistiques IA
Entrez un mot ou une phrase dans n'importe quelle langue 👆
Langue:     

Traduction et analyse des mots par intelligence artificielle

Sur cette page, vous pouvez obtenir une analyse détaillée d'un mot ou d'une phrase, réalisée à l'aide de la meilleure technologie d'intelligence artificielle à ce jour:

  • comment le mot est utilisé
  • fréquence d'utilisation
  • il est utilisé plus souvent dans le discours oral ou écrit
  • options de traduction de mots
  • exemples d'utilisation (plusieurs phrases avec traduction)
  • étymologie

Qu'est-ce (qui) est Günter Rohrbach - définition


Günter Rohrbach         
Günter Rohrbach (* 23. Oktober 1928 in Neunkirchen (Saar)) ist ein deutscher Kinofilm- und Fernsehproduzent.
Günter-Rohrbach-Filmpreis         
Mit der Stiftung des Günter Rohrbach Filmpreises möchte die saarländische Stadt Neunkirchen einerseits ihren Sohn, den Filmproduzenten Günter Rohrbach, ehren und andererseits die Förderung deutschsprachiger Filme und der Regionalkultur betreiben.
Exemples du corpus de texte pour Günter Rohrbach
1. "Diese Prämie ist eine direkte Filmförderung." Das Preisgeld gehe nicht an den Produzenten, sondern "direkt in die Produktion des nächsten Films". Bislang habe eine Jury die Sieger ausgewählt, nun würden die Gewinner von Kollegen aus der Branche gekürt, sagte der Präsident der Deutschen Filmakademie, der Produzent Günter Rohrbach.
2. Im Interview versucht der Präsident der Akademie, Günter Rohrbach, zu erklären, warum er es gerechtfertigt findet, dass nicht eine unabhängige Jury den mit knapp 3 Millionen Euro Steuergeldern geförderten Preis verleiht, sondern die Branche selbst÷ "Wenn zum Beispiel für eine pharmazeutische Entwicklung Forschungsgelder vergeben werden, dann wären doch die in dieser Forschung Tätigen die besten Leute, um kompetent zu entscheiden, wohin das Geld gehen soll.
3. Deshalb erscheint die derzeitige Kampagne allem religiösem Eifer zum Trotz so banal und so diesseitig."Weitere Artikel: Der Filmproduzent Günter Rohrbach macht zum Auftakt einer Serie über die Lage des deutschen Kinos die zu geringe Gebührenerhöhung bei den Öffentlich–rechtlichen Sendern, die verhinderte Fusion von Springer und Pro7 Sat 1 sowie die Sparpolitik in den Ländern für die Krise des deutschen Kinos verantwortlich – dennoch sieht er Hoffnung: "Sie ruht in den Filmen selbst, ihrer Qualität, ihrer wachsenden Reputation, auch und gerade jenseits der Grenzen.